top of page
building under construction with workers

DER BAU - GEHT FAST IMMER MEHR ODER WENIGER SCHIEF

Beim Bau geht immer etwas schief. Schuld daran ist letztendlich weniger böse Absicht, sondern die menschliche Natur. Selbst Profis unterlaufen teilweise haarsträubende Fehler. Und ob man einen seriösen oder unseriösen Baubeteiligten vor sich hat, erweist sich dadurch, wie derjenige, der den Fehler zu verantworten hat, damit umgeht. Man kann versuchen es zu vertuschen oder den Fehler bzw. Mangel beheben und sei es, dass die Beseitigung so viel kostet, dass der Bau-unternehmer oder der Handwerker statt Gewinne, Verluste einfährt. Gerade deshalb ist die begleitende Bauüberwachung so wichtig. 

Ganz grob lassen sich folgende Einteilungen vornehmen:

  • Essentielle Bauteile und Fehlerquellen genau unter die Lupe nehmen

  • Bauausführung regelmäßig kontrollieren lassen

  • Profis wissen genau was und wie sie kontrollieren müssen

  • Bautagebücher mit der Bauablaufplanung vergleichen

  • Foto- und Videodokumentation anfertigen

  • Materialkontrollen nicht vergessen

 

Machen Sie niemals den Fehler sich ohne Not mit dem Bauunternehmer oder den Handwerkern anzulegen. Fassen Sie Bauaufträge präzise und umfangreich in Verträge, die sowohl von Juristen, als auch Bauspezialisten geprüft werden sollten. Lassen Sie wenig Raum für Nachträge, denn diese gehen richtig ins Geld. Kommt es in der Folge doch zu Streitigkeiten, versuchen Sie eher einen Kompromiss zu erwirken, als auf Sieg zu setzen. Während der Bauphase ist der Bauunternehmer auch dann in einer besseren Position, wenn Sie gute Verträge haben. Hier gilt die normative Kraft des Faktischen. 

Holen Sie sich Rat von renommierten Profis ein! Diesen Ratschlag kann man nicht oft genug wiederholen.

civil engineer or architect with hardhat

PROJEKTENTWICKLUNGEN - DIE KÖNIGSDISZIPLIN

Die Bau- und Immobilienbranche lässt sich thematisch in verschiedene Kategorien hinsichtlich Funktionsbereiche, Aufgabenstellungen und Know-how einteilen.

Ganz grob lassen sich folgende Einteilungen vornehmen:

  • Planungsleistungen

  • Bauausführung

  • Kaufmännische und technische Verwaltung | Vermietungsmanagement

  • An- und Verkaufsmanagement | Vermittlung von Grundstücken bzw. Objekten

  • Prüfungs- und Gutachterleistungen

  • Baufinanzierung

 

Alle diese Teildisziplinen zusammengenommen sind notwendig, wenn man Projektentwicklung betriebt. Besitzt man kein tieferes Verständnis für die jeweiligen Aufgabenstellungen in der Praxis, so kann das Ergebnis nicht optimal sein. Projektentwickler, die z.B. nicht wissen mit welchen Herausforderungen man in der Bewirtschaftungsphase konfrontiert ist, machen schon bei der Definition der Projektidee grobe Fehler. Man muss eben in allen vorgenannten Bereichen gute Kenntnisse besitzen.

Und genau das ist der Grund, weshalb man bei Projektentwicklungen von der Königsdisziplin sprechen kann bzw. muss.

welder welding worker in the constructio
bottom of page